Ab dem Schuljahr 2026/27 wird an den Grundschulen Am Langen Feld und Am Castrum ein umfassendes Betreuungsangebot eingerichtet und das nicht nur für Erstklässler, wie gesetzlich vorgesehen, sondern für alle Kinder der Klassen 1 bis 4.
Ziel ist es, Familien bei der Vereinbarkeit von Beruf und Alltag zu unterstützen. Die Betreuung findet montags bis freitags statt und beginnt bereits um 7:30 Uhr. Sie endet um 15:30 Uhr, wobei eine zusätzliche Abholzeit um 14:00 Uhr vorgesehen ist. Ein Wunsch vieler Eltern, der in das Konzept aufgenommen wurde.
Die Stadt arbeitet dabei mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) als erfahrenem Partner zusammen. Neben einem gemeinsamen Mittagessen stehen den Kindern vielfältige Freizeit- und Lernangebote zur Verfügung. Das offene Ganztagsmodell ermöglicht es den Familien, vor Beginn jedes Schuljahres flexibel zu entscheiden, an welchen Tagen ihr Kind teilnehmen soll.
Eine Elternbefragung im Frühjahr 2025 hat gezeigt, dass 58 Prozent der teilnehmenden Familien sich eine offene Ganztagsschule für ihre Kinder wünschen. Die Stadt reagiert darauf mit einem flexiblen und bedarfsgerechten Angebot. Ein detailliertes Konzept, in das auch Gehrdener Vereine eingebunden werden sollen, wird im kommenden Frühjahr vorgestellt.
Mit dem Ausbau der räumlichen Infrastruktur, darunter eine neue Mensa und zusätzliche Übergangslösungen, schafft Gehrden die Voraussetzungen für eine verlässliche und kindgerechte Betreuung.